
Ein starkes FördAHRprojekt für traumatisierte Kinder im Ahrtal.

Schwerpunkte: Nachhaltigkeit, Kommunikation, respektvoller Umgang, Kinderkonferenz, Begegnungsstätte

Traumaaufar-beitung tiergestützt mit Hund und Pferden.
Willkommen beim Verein
tierisch stAHRk Eifel e.V.
Um die Betreuung der traumatisierten Kinder im Ahrtal langfristig zu sichern wurde im Juni 2022 der neue Verein
„tierisch stAHRk Eifel e.V.“
gegründet.
Nachstehend eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen zum als gemeinnützig und mildtätig anerkannten Verein.
Ahrtalkinder: FördAHRprojekt
Tagesbetreuung von 10/17 Uhr
Routinierter Ablauf mit:
Verpflegung
Tiereinheit/Rede/Kreativ
Spiel/Leseeinheit
Schwerpunkte: Nachhaltigkeit, Kommunikation, respektvoller Umgang, Kinderkonferenz,
Begegnungsstätte
Traumaaufarbeitung tiergestützt mit Hund und Pferden
Das Projekt ist erst einmal für 10 Jahre angelegt.
Räumlichkeiten einer ehemaligen Gaststätte mit Saal sind bereits umgebaut und eingerichtet.
Das Team besteht aus:
- Physiotherapeutin
- Traumafachberater
- Erzieherinnen
- Reittherapeutin
- Psychologin
Durch die veränderte Arbeit zum bisherigen Verein „Therapeutisches Reiten Eifel eV“ wurde der neue Verein „tierisch stAHRk Eifel eV“ gegründet.
Mit eigener Satzung ist dieser gemeinnützig und mildtätig und berechtigt Spendenbescheinigungen auszustellen.
Das Arbeitsfeld erweitert sich in Bildung und Erziehung in der Jugendarbeit.
Diese werden durch unterschiedliche Angebote den Kindern zur Verfügung gestellt und benötigen finanzielle Absicherung.
Aktuell werden 27 Ahrtalflutkinder in 3 Gruppen im Alter von 6-14 Jahren betreut.
Mittlerweile sind wir 6 Mitwirkende. Dazu 5 Pferdische Mitarbeiter und 1 Hundischer.
Kinder mit Flutbescheinigung können kostenfrei betreut werden.
Der Verein wird ausschließlich durch Spenden finanziert.
Spenden bitte direkt an:
tierisch stAHRk Eifel e.V.
KSK Ahrweiler
DE25 5775 1310 1000 5942 73
MALADE51AHR
Wenn Sie eine Spendenbescheinigung (ab 201€) wünschen, notieren Sie auf der Überweisung ihre Anschrift.
Hinweis: Spenden bis 200€ können beim Finanzamt mit Überweisungsbeleg geltend gemacht werden.
Vielen Dank!